Hier bekommen Sie das beste Wildfleisch aus der Region:
Wild aus dem Odenwald Jagdrevier Bad König / Kimbach
Die meisten Schnitzel waren mal unglückliche Schweine.
Und so schmecken Sie auch. Anders bei unseren Wildschweinen - mehr BIO geht nicht!
Sie leben in der Natur, fressen in der Natur, und landen irgendwann als bestes Fleisch auf unseren Tellern!
Vorausgesetzt man kennt einen Jäger!
Wissenswertes zum Thema Wildbret
Rot- und Rehwild wird fachgerecht aus der Decke geschlagen, Schwarzwild wird abgeschwartet, d. h., dem Wildschwein wird das Fell abgezogen. Durch das Zerlegen /Zerwirken ergeben sich die folgende küchenfertige Teilstücke, die höchsten Gaumenschmaus versprechen.
Rücken
Rücken und Keule liefern die feinsten Stücke Wildbret. Das Fleisch eignet sich zum Braten, Schmoren, für Kurzgebratenes oder zum Grillen. Gut zu wissen: An der Innenseite des Rückens sitzen die besonders zarten Filets. Kurz gebraten eine absolute Delikatesse.
Keulen
In einigen Rezepten ist häufig auch die Rede von Schlegel, Ober- und Unterschale sowie Nuss. Alles Teile der Keule. Die einzelnen Muskelpartien erleichtern ein Zerteilen. Keulenfleisch eignet sich ebenfalls zum Braten, Schmoren, für Kurzgebratenes und zum Grillen.
Blätter
Mit Blatt wird das Schulterblatt bezeichnet. Es liefert einen saftigen Braten und kann auch zum Schmoren, Grillen und für Ragout oder Rollbraten genutzt werden.
Hals
Der Hals wird auch "Träer" bezeichnet. Das Wildbret des Trägers kann im Ganzen geschmort werden oder als Ragout oder Gulasch zubereitet werden.
Rippen
Als leckeres Grillgut und zum klassischen Braten in der Röhre bieten sich die Rippchen an.
Gastronomie Rezepte Links
Rezepte
Hier finden Sie gute Wildrezepte. Gerne veröffentlichen wir auch hier Ihr Rezept. Senden Sie uns einfach ihr Rezept (gerne auch mit Bildern) an info@wild-odenwald.de.
Links zum Thema
Sie möchten mehr über regionales Wild wissen? Wir haben Ihnen hier ein paar Links zusammen getragen.
